Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten.
Evolution war gestern. In Zeiten globalisierter und digitalisierter Märkte geraten viele traditionsreiche Unternehmen unter Zugzwang. Bewährte Strukturen müssen gekippt, neue Prozesse und Zielvorgaben eingeführt werden. Am besten über Nacht. Soweit der Plan. Müssen nur noch jene ins Boot geholt werden, die den „Change“ in die Tat umsetzen sollen. Problematisch wird es dort, wo Menschen durch die Dynamik von Change-Prozessen abgehängt werden. Wenn engagierte ArbeitnehmerInnen in die Rolle eines Funktionsträgers geschoben werden, wächst keine Begeisterung für das Neue. Da wächst erst einmal Widerstand.

Change-Coaching macht Teams zu Gestaltern des Wandels.
Können Sie es sich leisten, in kritischen Phasen den Erfolgsfaktor Mensch ungenützt zu lassen? Aktivieren Sie das ganze Potenzial Ihres Unternehmens. Lassen Sie Ihre MitarbeiterInnen Teil der Veränderung sein.
- Change-Coaching ermöglicht MitarbeiterInnen, sich emotional auf Veränderungsprozesse einzulassen.
- Change-Coaching erlaubt Teams, bestehendes Know-how in die Realisierung neuer Strategien einzubringen.
- Change-Coaching hilft, verborgene Widerstände aufzudecken, anzusprechen und zu transformieren.
- Change-Coaching unterstützt Organisationen dabei, Anpassung zum Teil der Firmenkultur zu machen.
Lesen Sie auch:
» Betriebliche Gesundheitsförderung einmal anders.